Seminardetails
Von
|
Bis
|
Ort
|
|
Veranstalter
|
Fr, 26.01.2018
|
Sa, 27.01.2018
|
ÖCV-Haus
Lerchenfelderstraße 14
1080 Wien
|
Bildungsakademie
|
Code: 1816LFI31
|
Kosten:
MKVer/Schüler:
|
50,00€
|
ÖCV-Aktive/AH:
|
60,00€
|
|
Extern Stud.:
|
110,00€
|
Extern Gäste:
|
150,00€
|
|
Teilnehmer:
min. 8 Personen
max. 24 Personen
freie Plätze: 23
|
ABGESAGT - Grundlagen des Vereinsmanagements (MKV/LFI Partnerseminar)
|
Froh im VEREIN – nicht nur für Verbindungen
Vereine übernehmen neue Aufgaben, unterliegen aber hohem Veränderungsdruck. Sinkendes Interesse der Mitglieder, Ressourcen- und Finanzierungsprobleme, sich rasch ändernde Ziele und Außendruck entscheiden über Erfolg und Existenz. Wie man's besser machen kann, soll dieses BA-Seminar zeigen.
Das geänderte Verständnis von Ehrenamt und Funktion und fehlende Motivation verlangen höheres Bewusstsein über Nutzen und Zweck des Engagements. Leistungen erfolgreich zu vermarkten tritt oft gegenüber den internen Problemen in den Hintergrund und kann sich existenzbedrohend auswirken. Fehlender Nachwuchs, suboptimale Methoden der Vereinsarbeit, unmotivierte Funktionäre und ein desinteressiertes "Publikum" machen Erfolge schwer.
SEMINARTAGE 26.01.2018 – 17:00-20:00 Uhr 27.01.2018 – 09:00-18:00 Uhr
|
Seminarinhalt
Die Organisation blüht auf, wenn man Bescheid weiß:
- Wie man die Lage der Organisation erfasst und wie sie tatsächlich ist?
- Wie Ziele, Strategien und Handlungsspielräume festgelegt werden?
- Mit welchem Instrumentarium sie umzusetzen sind?
- Wie man Projekte steuert, neue Strukturen einführt und die Ressourcen optimal plant.
- Wie Leistungen bestmöglich vermarktet werden.
VORTRAGENDER
Dipl.-Ing. Michael Sprinzl (OCW)
Unternehmensberater, Lehrbeauftragter (Uni Wien, FH Wien, Werbeakademie)
- Wie die Außenwirkung verbessert und neue Mitglieder gewonnen werden?